Allgemeines:
In fast jedem Instrumentalfach bieten wir zusätzlich über den normalen Unterricht hinaus die Möglichkeit an, in einem entsprechenden Ensemble, einer Band, Bigband oder Orchester mitzuwirken. Die Spielfreude am Instrument kann durch gemeinsames Musizieren erheblich gesteigert werden. Viele SchülerInnen nutzen diesen Mehrwert für sich.
Über den rein musikalischen Aspekt eine Komposition entsprechend kunstvoll zu gestalten, können beim “Gemeinsamen Musizieren” aber auch verschiedenen Schlüsselqualifikationen erworben werden: Sozialverhalten verbessern, Ausdauer und Konzentration steigern sind nur einige Impulse, die in die musikalische Arbeit mit einfließen. Diese Art von “Gemeinschaftsgefühl” hat an unserer Musikschule einen hohen Stellenwert, und ist daher wichtiger Bestandteil in fast allen Ausbildungsprogrammen.
Ensembles, Band, Bigband und Orchester der MS:
Gitarrenensemble “ Singing Strings” , Leitung: Evgenij Sulgin
Streicherensemble “Die Streichhölzer”, Leitung: Dimitrij Samaschkin-Lang
Mallet & Percussion - Ensemble “ Family of Percussion”, Leitung: Karl-Heinz Hagencord
Percussion Gruppe "Drumline", Leitung Karl-Heinz Hagencord
Generations- und Fächerübergreifendes Ensemble “Combo con fuego”, Leitung: Ruben Ramirez und Karl-Heinz Hagencord
Blockflötenensemble “ Spenger Flötenkids” und “Spenger Flötet(t), Leitung: Birgit Höke
Rockband “LOST AT HOME”, Leitung: Rosemary Melville-Hansen & Martin Hansen
Musikschulorchester “FReI” (Fröhliche Runde engagierter Instrumentalisten),
Leitung: Dr. Maike Tiemeyer-Schütte