Sonntag, 1. Oktober 2023

Gesang

Die Stimme
Die Gesangsstimme ist das Instrument des Körpers und der Seele. Durch gelernte Gesangs- und Atemtechniken kann ein individuelles und faszinierendes Ausdrucksmittel entstehen. Die Stimme birgt die Fähigkeit Emotionen zu wecken und diese auch zu übermitteln, und eben diese Fähigkeit wird mit Hilfe der Stimmbildung gefördert.

Die Technik
Man kann die Stimme nicht „fertig“ von der Stange kaufen. Stimmbildung ist immer Maßarbeit. Um die unsichtbaren und schwer spürbaren Atem- und Gesangsmuskeln (im Kopf, Hals und Oberkörper) wahrzunehmen, wird zuerst mit speziellen Übungen gearbeitet. Die Muskeln werden dadurch aktiviert und gekräftigt. Man lernt die „Teile“ des Instrumentes zu koordinieren und die Ursprünge der Klangerscheinungen kennen. In schönen melodischen Übungen und Liedern bringt man das Instrument zu funktionieren.

Der Unterricht
Die Stimmschulung ist die grundlegende Voraussetzung für alle Musikrichtungen, ob Pop, Rock, Musical oder Klassik. Während der Unterrichtszeit werden Ihre Kenntnisse über das Stimmorgan erweitert und das genaue Wahrnehmungsvermögen geschult; daher ist es auch für Jugendliche besonders profitabel. Falls Sie oder ihr Kind schon einmal Instrumentalunterricht genossen haben, ist dies natürlich von Vorteil. Zu Hause reicht es ein Tasteninstrument (Klavier oder Keyboard) und/ oder ein CD-Spieler an einem ruhigen Übungsplatz zu haben.

Optimales Einstiegsalter: ab 6 Jahren